CASE hilft Unternehmen mit großen Datensätzen die Besten zu finden.
Und Dir, Deine Studienleistung sichtbar zu machen.
Vergleiche Deinen Abschluss und werde Teil unseres Talentpools
Werde Teil des exklusiven CASE Talentpools
Komme in Kontakt mit namhaften Unternehmen
Unser Algorithmus bezieht über 500 Tsd. administrative Notenverteilungen sowie IQ- und Persönlichkeitswerte von mehr als 300 Tsd. Studierenden mit ein.
Was nützt ein Leistungszertifikat, ohne Plattform, um es zu präsentieren? Durch unsere Kooperation mit XING hast Du die Chance, unser Standard Zertifikat umsonst zu erhalten. Baue Dein berufliches Netzwerk auf und zeige rekrutierenden Unternehmen, wie gut Du innerhalb Deiner Fachrichtung abschneidest.
Einfach einen hier einen XING Account anlegen und los geht's!
Kostenloses Standard ZertifikatVergleich mit:
Deinen Mitstudierenden
Anderen Hochschulen
Anderen Studienfächern
Vergleich mit:
Deinen Mitstudierenden
Anderen Hochschulen
Anderen Studienfächern
Was ist der CASE Score?
Der CASE Score ist eine Metrik, um Abschlüsse über Hochschulen und Fachrichtungen hinweg zu vergleichen. Er berücksichtigt dabei die relative Position der Abschlussnote in der lokalen Notenverteilung sowie die Kompetitivität des Studienprogrammes. Dabei greift CASE auf offizielle Hochschuldaten sowie IQ- und Persönlichkeitstestergebnisse von über 340.000 Studierenden aus Deutschlands größter Studierendenbefragung zurück.
Woher kommen unsere Daten?
Dem CASE Score liegen direkt von den Hochschulen bezogene (anonymisierte) Notenverteilungen zu Grunde. Hierbei werden selbstverständlich alle Datenschutzbestimmungen vollständig eingehalten. Auf Deinen CASE Score hat folglich keinen Einfluss, wie viele Zertifikate von bestimmten Studiengängen an einer Universität bereits erstellt worden sind. Diese Ergebnisse sind fälschungssicher und werden anhand von Echtzeit-Abfragen an unsere Datenbank ermittelt.
Als weitere Komponente nutzt CASE IQ- und Persönlichkeitstestergebnisse aus Deutschlands größter Studienumfrage Fachkraft 2030 (in Kooperation mit der Maastricht University und Jobvalley) mit mehr als 340.000 Studierenden.
Deine personenbezogenen Daten werden zu keinem Zeitpunkt ohne Deine vorherige Zustimmung an Unternehmen oder sonstige Dritte weitergegeben!
Wofür kann ich das Zertifikat verwenden?
Dein CASE Zertifikat kannst Du für zahlreiche Zwecke verwenden. Das Zertifikat hilft Dir, Deine Abschlussnote besser einschätzen zu können.
Du siehst Deine akademischen Leistungen sowohl im lokalen als auch nationalen Vergleich mit allen Studierenden (je nach Zertifikat). Du profitierst beispielsweise besonders stark, wenn Deine Uni streng bewertet und Du mit starken Mitstudierenden studierst.
Ein guter Abschluss verbessert auch Dein Selbstwertgefühl. Auch mit einer schlechten absoluten Note kannst du ein Überflieger sein 😉
Außerdem kannst du in unseren Talentpool aufgenommen werden, wodurch dir besondere Angebote von Unternehmen offenstehen oder du beispielsweise an exklusiven Events teilnehmen kannst.
Des Weiteren kannst du es auf Job-Plattformen wie LinkedIn oder XING veröffentlichen, um dein Profil aussagekräftiger zu gestalten.
Wie funktioniert das kostenlose Update?
Um ein neues Zertifikat zu erhalten, sende uns einfach Dein Premium Zertifikat zusammen mit Deiner neuen Note oder deinem neuen Abschluss (z.B. Master) an update@candidate-select.de. Du erhält Dein aktualisiertes Zertifikat an Deine E-Mail-Adresse.
Wofür brauche ich den CASE Score?
In Deutschland gibt es über 480 Universitäten und Fachhochschulen und annähernd 30.000 Studienprogramme, in denen sehr unterschiedlich bewertet wird. Ein Abschluss mit einer 2,0 kann deshalb sehr gut oder sehr schwach sein.
Hier ein Beispiel mit den Notenverteilungen von zwei realen Studiengängen:
Mit einer Note von 2,0 ist man im Fall oben relativ gesehen unter den Top 10% aller Studierenden in Deutschland und im Fall unten relativ gesehen nur unter den Top 96%. CASE kombiniert diese Information mit der Kompetitivität eines Studienprogramms.
Beide Elemente zusammen machen den CASE Score zu einem validen Faktor bei Deiner Bewerbung. Für mehr Informationen, wie Unternehmen den CASE Score einsetzen, schau gerne in unser CASE Briefing.
Was ist der Talentpool?
Der Talentpool verbindet Dich mit attraktiven Unternehmen. Du hast die Chance, auf besondere Stellenangebote aufmerksam gemacht zu werden und zu exklusiven Recruiting Events eingeladen zu werden.
Wenn Du uns einige Informationen zu Deinen Arbeitsmarktpräferenzen mitteilst, können wir Dir noch gezieltere Angebote zusenden. Täglich bringen wir viele Talente und Unternehmen zusammen und hoffen, dass wir auch Dir bald spannende Angebote machen dürfen!
Wie unterscheiden sich die Zertifikate?
Beide CASE Zertifikate helfen Dir, Deine eigene Bachelor- oder Masterabschlussnote besser einschätzen zu können. Deine persönliche Abschlussnote wird ins Verhältnis gesetzt zu der Deiner direkten Mitstudierenden vor Ort. So weißt Du genau, ob Du mit einer 2,3 beispielsweise zu den besten oder schlechtesten Absolvent:innen Deines Faches an Deiner Uni zählst. Du kannst Dir ein Zertifikat für insgesamt drei Deiner Abschlüsse ausstellen lassen.
Zusätzlich bekommst Du den Subject Score, der dich mit allen Studierenden Deiner Fachrichtung an allen Hochschulen vergleicht.
Das Premium Zertifikat zeigt neben Deiner Position in der lokalen Notenverteilung auch einen weltweiten Vergleich Deiner persönlichen Abschlussnote durch den CASE Score. Während Dir im Standard Zertifikat nur ein Vergleich der Studierenden Deiner direkten Universität und den Abschlüssen in deinem Studiengang aufgezeigt wird, werden im Premium Zertifikat alle Hochschulen, Studiengänge und Abschlussjahre berücksichtigt.
Außerdem sind das Standard und Premium Zertifikat auch auf Englisch erhältlich.
Was schätzen unsere Partnerunternehmen an CASE?
Unternehmen suchen immer nach Wegen, Talente zu identifizieren. Viele Recruiter:innen wissen, dass der CASE Score ein gutes Kriterium dafür ist. Er macht verborgene Informationen aus vielen Jahren Studium nutzbar und zeigt einen klaren Zusammenhang zu der Arbeitsleistung von Bewerbenden. Unsere Partnerunternehmen schätzen, dass sie Dich über uns gezielt erreichen können und freuen sich darauf, mit Dir in Kontakt zu treten!
LinkedIn: So nutzt du das Zertifikat in den Socials
LinkedIn Gruppen
Wenn Du Dir ein Premium-Zertifikat erstellt hast und einen überdurchschnittlichen CASE-Score erzielt hast, laden wir Dich gern in unsere Gruppen ein.
Wenn Dein CASE Score Top 50% ist, stelle hier eine Beitrittsanfrage.
Wenn Dein CASE Score Top 25% ist, stelle hier eine Beitrittsanfrage.
Poste dein Zertifikat
Um Dein Zertifikat zu posten, gehe auf Deine Startseite und erstelle einen Beitrag. Bei LinkedIn kannst Du Dein Zertifikat über Dokumente teilen als PDF hochladen und bei XING kannst Du Dein Zertifikat als Bild zu Deinem Beitrag hinzufügen. Bei Deinem Beitrag kannst Du kreativ werden, Du solltest lediglich einen Link zur CASE Website einbinden, damit Unternehmen die Information validieren können. Du könntest zum Beispiel posten:
Top X% – Ich habe soeben mein CASE Zertifikat erhalten und gehöre zu den besten X% meines Jahrgangs (direkter Notenvergleich – Basis)/ meiner Fachrichtung (Subject Score – Premium)/ aller Studierenden (CASE Score – Premium). Candidate Select (CASE) kombiniert Notenverteilungen mit IQ- und Persönlichkeits-Profilen, um eine faire Vergleichbarkeit zwischen Abschlüssen zu schaffen. Hier könnt ihr mehr erfahren und meinen Score validieren: https://case-score.de/validate/.
Hebe dein Zertifikat auf LinkedIn hervor
Gehe auf Deinem Profil zu Profilbereich hinzufügen – Vorgestellt. Hier kannst Du Deinen geposteten Beitrag hervorheben oder Dein Zertifikat direkt als Mediendatei auf Deinem Profil hochladen.